Irgendwie sollte es heute wohl nicht klappen! Aber wir haben den SBB getrotzt! In Basel steigen wir in den direkten Zug nach Sargans ein und suchen einen Sitzplatz. Unten den ganzen Zug durch nach vorne, oben den ganzen Zug zurück. Marcel Tanner, mein ehemaliger Vorgesetzter an der Uni, und auch Baschi Dürr, abgewählter Regierungsrat von Basel, mit vielen anderen sitzen in der vollbesetzten 1. Klasse. Nirgends mehr ein freier Platz! Als wir schon fast wieder am Ende der Zugskomposition sind, kommt die Durchsage, dass dieser Zug heute ausfällt und man Richtung Zürich auf Perron X in den anderen Zug umsteigen soll. Wir stehen ja schon und sind somit schneller als die anderen. So finden wir nun problemlos einen Sitzplatz.
Ob es mit einem solchen Gefährt heute wohl schneller wäre?


Der Zug fährt leicht verspätet und ziemlich voll los via Aarau nach Zürich. Wir entspannen, schliesslich geschieht uns Rentnerinnen so etwas nicht oft.
Kurz vor Aarau die Durchsage: Leider fährt dieser Zug heute nur bis??? War es Lenzburg? Auf jeden Fall hilft uns das jetzt auch nicht weiter! Kreisch!

Also raus an die zügige Perronsluft in Aarau. Ein Perronwechsel ist nicht notwendig, der Zug nach Zürich fährt nach ca. 10 Minuten ein. Alle wieder rein ins Gedrucke, keinen Sitzplatz gesichert! Wir stehen im schmalen, engen Gang beim Bistro. Ich komme ob meiner Platzangst langsam ins Schwitzen. Da sind wir in Zürich!

Nun schauen, wie wir weiterkommen! Uns tun die Menschen leid, welche an einen Termin müssen und nun alle zu spät sind. Wir selber haben ja alle Zeit der Welt! Bloss das Wetter könnte etwas besser sein! Also weiter mit dem nächsten Zug und ab Zürich sogar, ohne umsteigen zu müssen, direkt nach Bad Ragaz. Das hat doch auch etwas!
Fast eine Stunde später als geplant erreichen wir die gewaltige Kunstausstellung von Bad Ragaz: die BadRagARTz! Ein halbes Jahr, von Mai bis Oktober, stellen hier 88 Künstler und Künstlerinnen aus 19 Ländern ihre Werke auf verschiedenen Plätzen und Parks aus. So toll!
Nicht nur die hübsche Pflanzenuhr mit Hauswurz und Begonien weist auf die Mittagszeit, nein, auch unser Magen murrt! Im gemütlichen Café Huber wärmen wir uns und essen Köstliches!

Und dann schlendern wir gesättigt und aufgewärmt los der Bahnhofstrasse entlang, biegen links ab, kommen am Grand Hotel Hof und am Grandhotel Quellenhof vorbei. Nebenbei: hier ging meine Tante vor fünfzig Jahren alljährlich immer für eine Woche Golf spielen. Und überall so viele, tolle, bunte, lustige Skulpturen!






Weiter geht es der Maienfelderstrasse entlang bis kurz vor dem Kreisel links hinein in den Giessenpark. Es sind so viele verschiedene Kunstwerke, des Wetters wegen wohl kaum Leute unterwegs und die Orte draussen in der Natur einmalig!




Es beginnt ein leichter Nieselregen! Wir suchen uns nochmals ein warmes Plätzchen für ein heisses Getränk in der Nähe des Bahnhofs. Und dann gehts auch schon wieder heimwärts! Jetzt klappt alles und mit Umsteigen in Zürich sind wir in knapp drei Stunden wieder daheim! Ich gehe bei der nächsten BadRgARTz bestimmt wieder hin! Was für ein Erlebnis!


einfach grandios!!!
ganz toller Reisebericht und ebenso grossartige Bilder.
Grosi on tour mach weiter so.
So lieb, danke Dir!