Reuss bei Mühlau

Die Reuss…(5)

Die Anreise heute ist wieder etwas umständlich. Mit dem Tram an den Bahnhof Basel, dann mit dem Zug bis Zürich, umsteigen und mit S-Bahn nach Affoltern a.A. und zum Schluss noch mit dem Postauto bis Ottenbach. Nach etwas über zwei Stunden bin ich am Ziel und wandere hinunter zur Reuss. Am Ufer dann ein letzter Blick zurück zur Brücke.

Blick zur Brücke bei Otternbach
Blick zur Brücke bei Otternbach

Und dann laufe ich direkt am Wasser und muss über einige Distanz gut aufpassen, dass ich nicht ausrutsche. Der Weg ist sehr pflotschig, da es hier offenbar viel geregnet hat. Aber dafür ist die Sicht aufs Wasser wunderschön und gibt ab und an wundersame Gebilde frei.

Dann wird die Wanderung wieder enorm langweilig! Wie bereits bei der letzten Etappe führt der Weg über den Reussdamm durch die Reussebene. Es ist von der Natur her zwar wunderschön, da alles Naturschutzgebiet ist, erst Reussebene genannt und anschliessend Schönau-Mühlau. Und viele Vögel sind bereits hörbar und über mir kreisen Möwen, Milane, Mäusebussarde und auch ein Storchenpaar.

Bei der Rüssspitz sehe ich gegenüber die Mündung der vom Zugersee her fliessenden Lorze. Da müsste ich jetzt weit von der Reuss weg, um über eine Brücke zu gelangen und dann wieder an die Reuss zurückzukommen. Deshalb bin ich gleich zu Beginn auf dieser Seite des Flusses gewandert. Und da vorne sehe ich auch wieder die frisch verschneite Rigi!

Bei Mühlau ist dann gut signalisiert, dass man auf die andere Flussseite wechseln muss, da der Wanderweg gesperrt ist. Laut SwissMobil sind Bauarbeiten noch bis voraussichtlich Ende Juni am Reussuferweg im Gange. Ich wechsle also auf die Zuger Seite der Reuss und setze mich bald bei einem Parkplatz auf ein Bänkli und geniesse mein Picknick. Es sind einige Menschen unterwegs, teils mit Kindern, teils mit Hunden.

Beim Weitergehen auf dem Reussdamm habe ich heute mehr Glück. Ich frage ein Paar, welches mir entgegenkommt, ob sie aus der Gegend sind. Ja, sie wohnen in Sins, meinem heutigen Etappenziel. Und sie erklären mir die ganze Alpenkette. Links von der Rigi ist der Rossberg und dahinter die Schwyzer Alpen. Und dann weiter kommt der Glärnisch, die Glarner Alpen. Vielen Dank für das nette Geplauder!

Rigi mit den Schwyzer Alpen
Rigi mit den Schwyzer Alpen

Dann sehe ich bald schon Sins auf der rechten Seite. Und hinter der Holzbrücke kommt der Pilatus zum Vorschein.

Pilatus hinter der Holzbrücke von Sins
Pilatus hinter der Holzbrücke von Sins

Und diese Holzbrücke hat es in sich. 1627 kamen etwas weiter oben in der Reuss bei einem Fährunglück 40 Pilger ums Leben. Sie ertranken wegen des überladenen Schiffes in den Fluten des Flusses. Daraufhin wollten die Zuger eine Brücke bauen, Luzern aber wehrte sich dagegen. Sie befürchteten Einbussen bei den Zolleinnahmen in Gisikon. Es ging eben auch damals schon ums Geld. Die Zuger erstellten nach 16-monatiger Bauzeit dann aber dennoch diese tolle Holzbrücke. Sie ist zweiteilig. Die eine Seite ist für den Verkehr und daneben etwas schmaler der gedeckte Weg für die Fussgänger.

Ich gehe ganz bewusst über diese alten Holzplanken und bin vom Innenleben dieser Brücke begeistert. Zwei Frauen sitzen auf den Holzbalken und halten einen Schwatz. Nun bin ich in Sins. Den Namen kannte ich überhaupt nicht und beim Googeln erfahre ich, dass der ehemalige Bundesrat Kaspar Villiger hier heimatberechtigt ist und die zurückgetretene Bundesrätin Simonetta Sommaruga hier mit ihren drei Geschwistern aufgewachsen ist.

Ich schaue noch einmal hinunter zur Reuss und gehe dann durch ein Industriegebiet hoch zum Bahnhof.

Blick zurück zur Reuss
Blick zurück zur Reuss

Nirgends eine Möglichkeit für einen Kaffeehalt. Dafür kommt gleich der Zug nach Lenzburg mit Anschluss nach Basel. Die Perrons hier sind etwas verschoben. Ich muss mich beeilen, um weiter vorne zum Perron für meinen Zug zu kommen. Ich entschliesse mich, den Kaffee im Bistro vom Stapferhaus direkt am Bahnhof in Lenzburg einzunehmen. Eine Stunde später sitze ich auf dem direkten Weg nach Basel in den Sitzen der SBB.

Skulptur am Sinser Bahnhof
Skulptur am Sinser Bahnhof