Mal wieder im Norden! Mal wieder im schönen Hamburg! Immer wieder freue ich mich auf diese Stadt. Und dieses Mal komme ich extra für den Besuch der Elphi, der Elbphilharmonie.
Aber was ich auch noch nie gemacht habe, ist der Marsch durch den 426,5 m langen Tunnel zwölf Meter unter der Elbe hindurch. Der Eingang ist gleich rechts bei den Landungsbrücken.

Der Tunnel wurde 1911 eröffnet, damit die Werft- und Hafenarbeiter einen kürzeren Weg zur Arbeit hatten. Ich darf mir mit der Platzangst nicht vorstellen, wo ich bin. Da befällt mich gleich ein mulmiges Gefühl! Aber ich bin nicht alleine! Viele wollen das mal erleben und die Strecke zu Fuss oder mit Fahrrad passieren.
Schöne Kacheln mit Motiven aus der Fischwelt zieren die Wände und technische Angaben werden ab und an erklärt.





An beiden Seiteneingängen sind insgesamt je zehn Aufzüge für Material und Personen in Betrieb. Und es wird renoviert an beiden Seiten. Man könnte auch die Treppen hinunter- resp. hinaufsteigen und die Lifts aussen vor lassen.




Und ich bin froh, als ich wieder an der frischen Luft bin und geh gleich bei der U-Bahnstation Landungsbrücken die Treppen hoch und geniesse von da die tolle Aussicht auf den Hafen.




Dann zieht ein Sturm auf und ich gehe in der hinter mir liegenden Jugendherberge einen Kaffee trinken. Eine Touristin aus Bayern quatscht mich an und wir halten ein kurzes Schwätzchen.
Am nächsten Tag steht der Besuch der weltbekannten Elbphilharmonie von den Basler Architekten Herzog & de Meuron an. Wie ich mich freue! Da wollte ich schon lange mal hin!

Erst staune ich ob der Europas längsten Rolltreppe, 80 m, welche nicht steil hinauffährt, sondern in zwei Abschnitten in einem Bogen oben endet.


Ich geniesse die Aussicht auf den Hafen, die Hafen-City und die Altstadt beim Rundgang auf der Plaza, dem Dach des alten Speichers. Die vielen Menschen verteilen sich erstaunlich gut.




Das Ticket wird verlangt und dann schreite ich die wunderschönen Parkett Treppen in die Höhe. Mein Platz ist auf der 15. Etage. Die Aussicht da oben ist noch atemberaubender.




Und dann trete ich ein in den Grossen Saal, wo ich heute den Thomanerchor aus Leipzig zu hören bekomme. Wow!




Vom Dargebotenen bekomme ich nicht so viel mit, denn ich staune über den Saal, die Lichter, die Ränge, die Materialien und…und…und… Schon ist es vorbei und raus gehts! Ich staune über das rasante Leeren des Gebäudes ohne Anstehen, Schlangestehen oder gedrückt werden.


Die weite Reise mit dem Bus hat sich einmal mehr gelohnt. Was für begeisternde Erlebnisse wieder in dieser tollen Stadt! Die Fahrt durch das noble Viertel rund um die Alster! Der Besuch im Laden meiner Lieblingsdesignerin aus Schweden! Das musikalische Mittagessen im Hard Rock Café mit den holländischen Fussball-Fans, welche weder Jimi Hendrix noch Keith Richards kannten! Der Schock über den Besoffenen, welcher vor mir im Café draussen auf den Boden knallt! Der Marsch unter dem Wasser durch! Die ewig gleiche Hafenrundfahrt inkl. Aussenansicht einer Dreckschleuder und 3’000 Passagiere fassenden “Aida”! Das köstliche Abendessen im traditionellen Restaurant “Schifferbörse”!
Reisen erweitert den Horizont! Also auf, auf, auf…

Hummel, Hummel ! Ja, Hamburg ist immer wieder eine Reise bzw. einen Besuch wert! Die ‚Elphi‘ ist ein wirklicher Hingucker und ein See mitten in der Stadt und das rege Treiben bei den Landungsbrücken sind immer wieder ein Erlebnis! Aber das ist bei weitem nicht alles und ich vermute doch, dass Du Hamburg und Umgebung bald wieder mit Deiner Anwesenheit beglücken wirst! Auf ein Neues an der ‚Waterkant‘!
Herzlichen Dank, dass ich durch deine Bilder diesen fantastischen Ort, die Elphi, erleben durfte.
Sehr gerne!
Dank meiner Aufräumwut habe ich die Abenteuer meiner kleinen Schwester wieder gefunden. Super toll. Da kann ich bildlich wieder verreisen. Danke meine Kleine
Bleibe dieser Seite treu
Was waren das doch für schöne Erlebnisse! Danke für den tollen Reisebericht. Ich habe ihn heute nochmals gelesen und die Erinnerungen aufleben lassen.