Zweig Kirschblüten

Bluescht-Wanderung

Büren (SO) – Liestal (BL)

Eine ehemalige Mitturnerin fragt mich, ob ich mit ihr die Bluescht-Wanderung machen komme. Und ob! Jetzt, wo die Kirsch- und Apfelbäume in Blüte stehen und am Waldrand wieder der Schwarzdorn weiss blüht und all die Blumen duften, ist so eine Wanderung herrlich. Hinzu kommt der pure, wärmende Sonnenschein und natürlich die liebe Begleitung.

Wir steigen in den Bus nach Dornach-Arlesheim, steigen um nach Seewen. Oh weh, Scharen von Wandernden haben dieselbe Idee mit der frischen Luft! Und in Seewen, nachdem sich in Gempen und Hochwald die Reihen in den Sitzen gelichtet haben, steigen wir wiederum um in den Bus nach Büren. Hier sind wir nur noch zu viert, welche aussteigen.

Und weiter gehts zu zweit dem Wegweiser Richtung Nuglar entlang. Wir sind bald aus dem Dorf und schon stehen links und rechts auf den grünen Wiesen die blühenden Bäume. Wir können uns kaum sattsehen. Der Chirsiweg ist schlicht eine Pracht fürs Auge und fürs Gemüt.

Entlang des Schlimmbergs laufen wir am Waldrand und haben bald rechter Hand St. Pantaleon in Sicht. Gegenüber auf der Anhöhe liegt Seltisberg. Ein Blick auf die Karte zeigt uns, dass die Kantonsgrenze zwischen Solothurn und Basel-Landschaft unten im Orisbach verläuft.

Wir sind beinahe alleine unterwegs. Die Schulferien beginnen erst am Wochenende. Auf der Höhe vor dem Ortseingang von Nuglar (SO) setzen wir uns unter einen Baum auf eine Bank und nehmen unser Picknick zur Hand. Die Aussicht ist traumhaft und wir geniessen die Ruhe fern ab von Hektik und Trubel. Lediglich die Milane kreisen und das Gezwitscher der gefiederten Freunde unterhält uns.

Obst in Reih und Glied
Obst in Reih und Glied

Eine kurze Ruhestörung: eine Wandergruppe von 41 Menschen zieht an uns vorbei. Was für ein Geschnatter! Der Mensch ist eben ein Herdentier!

Wir gehen wieder hinunter nach Nuglar, wo das alte Schulhaus steht und die Wendelinskapelle, welche 1713 von einer Stiftung gegründet wurde. Noch heute werden hier Gottesdienste der römisch-katholischen und evangelisch-reformierten Kirchgemeinde abgehalten. Die Gemeinde Nuglar unterhält die Substanz der Kapelle.

Nach Nuglar folgen wir dem Wanderwegweiser Richtung Liestal. Teilweise führt der Weg über die Wiesen und der weiche Untergrund ist so angenehm zu gehen. Aber der Boden zeigt Risse. Der angekündigte Regen von kommender Woche wird wohl von Natur und Mensch sehnlichst erwartet. Ein blühender Baum scheint mit den Schleierwolken am Himmel zu tanzen!

Tanzender Baum mit Schleierwolken
Tanzender Baum mit Schleierwolken

Bei Burtschismatt geht es durch den Wald 40 m hinunter und über den beinahe ausgetrockneten Brunnenbach gegenüber wieder 50 m hinauf zur Sichteren. Vorbei am knallenden Schiessstand gönnen wir uns im Restaurant Sichterenhof einen Kaffee mit köstlichem Eis.

Der Weg zum Bahnhof in der Kantonshauptstadt ist nicht mehr weit. Was hatten wir für einen herrlichen Frühlingstag! Gute zwei Stunden sind wir gegangen und der Weg ist auch gut mit Kindern zu machen. Danke an meine Begleiterin für die Idee und fürs Organisieren!

Blühender Feuerbusch
Blühender Feuerbusch